Gut begleitet im eigenen Zuhause
SeniorenAssistenz & RollatorTraining
Renate Degenhardt-Lüdtke
Mein Anliegen:
als Senioren-Assistentin und Rollator-Trainerin Menschen auch bei gesundheitlichen Einschränkungen eine eigenständige Lebens- und Haushaltsführung sowie Freude am Leben bis ins hohe Alter im eigenen
Zuhause zu ermöglichen.
Vereinbaren Sie gern einen Termin mit mir.
Ich informiere Sie unverbindlich und kostenlos.
Kontakt:
Telefon: 040 - 608 14 185
Mobil: 0176 – 72 908 771
E-Mail: [email protected]
Schulkamp 2, 22844 Norderstedt
www.die-senioren-assistenten.de/renate-degenhardt-luedtke
Mein Buch: Mobilität im Alter mit Tipps und Tricks rund um den Rollator,
BoD
Es sind noch Plätze frei!
Neue Trainingskurse beginnen im März
Ab Mittwoch, den 05. März von 13:30 bis 15 Uhr trifft sich wieder der Rollator-Klub zum gemeinsamen Üben. Ab Pflegegrad 1 können die Kosten über die Pflegekasse abgerechnet werden.
Im Norderstedter Stadtpark trifft sich die Outdoor-Rollator Gruppe regelmäßig ab dem 04. März von 11:30 - 13 Uhr. Treffpunkt ist der Haupteingang des Stadtparks.
Bei schlechtem Wetter fällt es aus.
Erstes Schulungsseminar zur Rollator-Trainerin und zum Rollator-Trainer
Am 08.02.2025 nahmen 15 Senioren-AssistentInnen an einer Fortbildung der Büchmann Seminare KG teil und qualifizierten sich zu Rollator-TrainerInnen.
Der Seminarort befand sich beim DRK Ortsverein Norderstedt in der Ochsenzoller Straße in Norderstedt. Dort konnten Rollatoren, die vom DRK OV an SeniorInnen ausgeliehen werden, für Übungszwecke genutzt werden.
Referentin war Renate Degenhardt-Lüdtke, Senioren-Assistentin & Rollator-Trainerin, Fachbuchautorin.
Im Seminar wurden altersspezifische Einschränkungen und Krankheiten, die den Einsatz eines Rollators erforderlich machen, thematisiert. Es wurden wichtige Informationen über den Rollator und seine Anwendung in der Praxis vermittelt und praktische Übungen durchgeführt.
Die Seminar TeilnehmerInnen lernten Personen mit eingeschränkter Mobilität:
- die korrekte Einstellung und die Funktionen eines Rollators zu erläutern
- aufzeigen, wie ein Rollator sicher, kraftsparend und körperschonend im Alltag sowie in der Freizeit verwendet wird.
- Sie können ein Rollator-Gruppentraining organisieren und durchführen.
- Bei der Anschaffung eines geeigneten Rollators behilflich sein.
Interview mit der "Neuen Post"
Anfang Januar 2025 fragte eine Redakteurin der Zeitschrift
"Neue Post" an, ob ich mich zum Thema Rollator-Training für ein Interview bereit erklären würde. Es sollten auf einer Seite die wichtigsten Tipps zur sicheren Nutzung eines Rollators dargestellt werden und wieso überhaupt ein Rollator-Training erforderlich sei. Die wichtigsten "Einsteiger-Tipps" konnten dargestellt werden. Doch die Gründe für ein Rollator-Training konnten aus Platzgründen nicht mehr aufgeführt werden. Warum ist es aus meiner Sicht so wichtig, dass regelmäßig oder in zeitlichen Abständen trainiert wird?
- In einer Situation, in der man Schmerzen hat oder sich gesundheitlich nicht wohl fühlt, ist die Aufnahme neuer Inhalte erschwert. Daher genügt eine kurze Rollator-Einweisung beim Kauf eines Rollators nicht.
- Die Hinweise zur richtigen Rollator-Einstellung / Nutzung sind bei der Anschaffung eines Rollators oft unzureichend. Entweder hat der Fachverkäufer keine Zeit, manchmal auch keine Ahnung oder der Rollator wird von Angehörigen oder im Internet gekauft.
- Schriftliche Anleitungen werden von den meisten Rollator-NutzerInnen abgelehnt, da sie in der Regel unverständlich und schwer zu lesen sind.
- Ein Rollator-Training möglichst in einer Gruppe "Gleichgesinnter" bringt Spaß und ermöglicht neue Kontakte.
- Neu Erlerntes sollte regelmäßig wiederholt werden, da man es sonst schnell wieder vergisst.
Rollator-Kurse in 2025
Das Outdoor Rollator-Training im Norderstedter Stadtpark findet im Neuen Jahr dienstags von 11:00 - 13:00 Uhr statt und der DRK Rollator-Klub in der Ochsenzoller Straße in Norderstedt wird mittwochs von 13:30 - 15:00 Uhr angeboten.
Der Beginn der Kurse wird veröffentlicht.
InteressentInnen, die sich auf eine Warteliste setzen lassen, werden persönlich informiert.
Zusätzlich biete ich erneut Rollator-Kurse für Gruppen in SeniorInnen-Einrichtungen an.
Zur besseren Planung bitte ich um rechtzeitige Anmeldung.
2024
Ab Anfang Juni fand erstmalig ein wöchentliches Outdoor Rollator-Training im Norderstedter Stadtpark statt, um schwerpunktmäßig Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer mit dem Rollator zu trainieren. Das Training wurde gut besucht auch dank der tollen Berichterstattung im Hamburger Abendblatt und auf noah 4.
Im September startete ich den ersten Rollator-Kurs in der VHW Seniorenwohnanlage Langenhorn. Dieser Kurs wurde durch die Techniker Krankenkasse im Rahmen der Lokalen Vernetzungsstelle „Gesundes Langenhorn“ gefördert. Der Soziale Dienst setzte sich dafür ein, dass ich von der TK als Kursleiterin anerkannt wurde und somit für die BewohnerInnen die Teilnahme kostenlos war.
Vielen Dank an alle, die sich für das Rollator-Training einsetzten, insbesondere an die Lokale Vernetzungsstelle Prävention “Gesundes Langenhorn“ vom Bezirksamt Hamburg-Nord.
Die TeilnehmerInnen der Kurse haben viel gelernt und wünschen sich auch im nächsten Jahr eine Auffrischung und weitere Übungsinhalte.
Großes Interesse und aktive Teilnahme zeigten die SeniorInnen der Seniorenwohnanlage Pöhlshof in Norderstedt. Das ELIM Servicebüro organisierte mehrere Kurse vor Ort.
Ein Schnuppertraining in der Begegnungsstätte des DRK Hauses am Rosenkamp in Rellingen kam gut an und soll wiederholt werden.