Gut begleitet im eigenen Zuhause

SeniorenAssistenz & RollatorTraining

Renate Degenhardt-Lüdtke

Mein Anliegen: 

als Senioren-Assistentin und Rollator-Trainerin Menschen auch bei gesundheitlichen Einschränkungen eine eigenständige Lebens- und Haushaltsführung sowie Freude am Leben bis ins hohe Alter im eigenen
Zuhause zu ermöglichen. 

 

Vereinbaren Sie gern einen Termin mit mir.

Ich informiere Sie unverbindlich und kostenlos. 

Kontakt:

Telefon: 040 - 608 14 185
Mobil:     0176 – 72 908 771
E-Mail:    [email protected]
Schulkamp 2, 22844 Norderstedt

 www.die-senioren-assistenten.de/renate-degenhardt-luedtke

Werde Rollator-Trainer/in

Nächste Schulung bereits am 26.07.25 von 10 -17 Uhr in Norderstedt

 Rollator-Trainer/innen ermöglichen Menschen mit eingeschränkter Mobilität, mit ihrem Rollator sicher und angstfrei unterwegs zu sein.
Ohne Rollator-Training wäre für die meisten Teilnehmer/innen ein Besuch im Arboretum Ellerhoop nicht vorstellbar gewesen.

Was für ein Gewinn an Lebensqualität!

 



Vor dem Start der Veranstaltung auf dem Straßburger Platz am 28. Juni 25 in Hamburg Dulsberg

Aktiv bleiben im Alter war das Motto des 3. Senioren-Aktiv-Tages auf dem Straßburger Platz in Hamburg Dulsberg. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Viele Senioren und Seniorinnen nutzten die Gelegenheit, sich an den zahlreichen Ständen zu informieren.

In Ergänzung zum HVV-Bus, der sich neben meinem Rollator-Stand befand, konnten Rollator-Fahrer/innen erst das Ein- und Aussteigen mit dem Rollator in den Bus üben und sich anschließend weitere Hinweise im Umgang mit dem Rollator bei uns abholen.
Wir hatten gut zu tun!

Uns hat die Veranstaltung viel Spaß gemacht. Es wurden viele Gespräche geführt und neue Kontakte geknüpft. Vielen Dank an das Bezirksamt Hamburg-Nord für die tolle Organisation.

Informieren,  Ausprobieren und Mitmachen 

  • Erwerben Sie den kleinen Rollator-Führerschein
  • Erfahren Sie, wie Sie sich auf eine Fahrt mit dem Bus vorbereiten
  • Holen Sie sich eine Checkliste zur Anschaffung eines Rollators, der zu Ihnen passt.

 


 

"Fit und mobil mit Rollator-Training"

So heißt mein neuer Ratgeber, der ab sofort im Buchhandel und im Internet über BoD, Amazon, Thalia etc. erhältlich ist.
 

ISBN-13: 9783769355376
11,99 EUR inkl. MwSt.

Verlag: BoD - Books on Demand

Erscheinungsdatum: 23.04.2025

Sprache: Deutsch

Schlagworte: Fit & Mobil mit Rollator -Training, Fit & Mobil mit Rollator-Training bei eingeschränkter Mobilität, Sicher und kraftsparend durch Fit & Mobil Rollator-Training, Informationen und Übungen zum sicheren Gebrauch eines Rollators, Fit & Mobil mit Rollator-Training für Rollator-TrainerInnen und Begleitpersonen 

https://buchshop.bod.de/fit-und-mobil-mit-rollator-training-renate-degenhardt-luedtke-9783769355376

Der Ratgeber ist ab sofort auch als E-Book für 7,49 EUR erhältlich.

Interview mit der "Neuen Post"

Anfang Januar 2025 fragte eine Redakteurin der Zeitschrift
"Neue Post" an, ob ich mich zum Thema Rollator-Training für ein Interview bereit erklären würde. Es sollten auf einer Seite die wichtigsten Tipps zur sicheren Nutzung eines Rollators dargestellt werden und wieso überhaupt ein Rollator-Training erforderlich sei. Die wichtigsten "Einsteiger-Tipps" konnten dargestellt werden. Doch die Gründe für ein Rollator-Training konnten aus Platzgründen nicht mehr aufgeführt werden. Warum ist es aus meiner Sicht so wichtig, dass regelmäßig oder in zeitlichen Abständen trainiert wird?

  • In einer Situation, in der man Schmerzen hat oder sich gesundheitlich nicht wohl fühlt, ist die Aufnahme neuer Inhalte erschwert. Daher genügt eine kurze Rollator-Einweisung beim Kauf eines Rollators nicht.
  • Die Hinweise zur richtigen Rollator-Einstellung / Nutzung sind bei der Anschaffung eines Rollators oft  unzureichend. Entweder hat der Fachverkäufer keine Zeit, manchmal auch keine Ahnung oder der Rollator wird von Angehörigen oder im Internet gekauft.
  • Schriftliche Anleitungen werden von den meisten Rollator-NutzerInnen abgelehnt, da sie in der Regel unverständlich und schwer zu lesen sind.
  • Ein Rollator-Training möglichst in einer Gruppe "Gleichgesinnter" bringt Spaß und ermöglicht neue Kontakte.
  • Neu Erlerntes sollte regelmäßig wiederholt werden, da man es sonst schnell wieder vergisst.

2024

 Ab Anfang Juni fand erstmalig ein wöchentliches Outdoor Rollator-Training im Norderstedter Stadtpark statt, um schwerpunktmäßig Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer mit dem Rollator zu trainieren. Das Training wurde gut besucht auch dank der tollen Berichterstattung im Hamburger Abendblatt und auf noah 4. 


Im September startete ich den ersten Rollator-Kurs in der VHW Seniorenwohnanlage Langenhorn. Dieser Kurs wurde  durch die Techniker Krankenkasse im Rahmen der Lokalen Vernetzungsstelle „Gesundes Langenhorn“ gefördert. Der Soziale Dienst setzte sich dafür ein, dass ich von der TK als Kursleiterin anerkannt wurde und somit für die BewohnerInnen die Teilnahme kostenlos war.
Vielen Dank an alle, die sich für das Rollator-Training einsetzten, insbesondere an die Lokale Vernetzungsstelle Prävention “Gesundes Langenhorn“ vom Bezirksamt Hamburg-Nord.

Die TeilnehmerInnen der Kurse haben viel gelernt und wünschen sich auch im nächsten Jahr eine Auffrischung und weitere Übungsinhalte. 


Großes Interesse und aktive Teilnahme zeigten die SeniorInnen der Seniorenwohnanlage Pöhlshof in Norderstedt. Das ELIM Servicebüro organisierte mehrere Kurse vor Ort.

Ein Schnuppertraining in der Begegnungsstätte des DRK Hauses am Rosenkamp in Rellingen kam gut an und soll wiederholt werden.